Städtewesen

Städtewesen
n -s gradski poslovi m pl, urbanizam (-zma) m

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Stadt — (Stadtgemeinde), größere Gemeinde mit selbständiger Organisation und Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten. Verschiedene Merkmale, die früher für den Unterschied zwischen S. und Dorf oder zwischen Stadt und Landgemeinde von Bedeutung waren, sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baetica — Lage der Provinz Römische Provinze …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Ennen — (* 28. Oktober 1907 in Merzig (Saar); † 29. Juni 1999 in Bonn) war eine deutsche Historikerin und Archivarin. Ennens Forschungsschwerpunkte waren die Verfassungs , Sozial und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, insbesondere die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… …   Universal-Lexikon

  • Stadt: Ihre Rolle in der europäischen Geschichte —   Mit dem Ende des Weströmischen Reiches lassen sich für die Stadtgeschichte zwei Regionen in Süd , Mittel und Westeuropa unterscheiden. In Italien mit Ausnahme des Südens, Südfrankreich und auch in Spanien blieben städtische Strukturen häufig… …   Universal-Lexikon

  • Dietrich Hüllmann — Karl Dietrich Hüllmann (* 10. September 1765 in Erdeborn, Landkreis Mansfeld Südharz; † 4. März 1846 in Bonn) war ein deutscher Historiker. Hüllmann studierte an der Universität Halle, leitete seit 1786 eine Handelsschule in Bremen, wurde 1792… …   Deutsch Wikipedia

  • Juliane C. Wilmanns — (* 3. August 1945 in Wittenberg; † 18. Januar 2008 in München) war eine deutsche Medizinhistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Dietrich Hüllmann — (* 10. September 1765 in Erdeborn, Landkreis Mansfeld Südharz; † 4. März 1846 in Bonn) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Freistadt — (lateinisch libera regia civitas, ungarisch szabad királyi város, slowakisch slobodné kráľovské mesto, kroatisch und serbisch slobodni kraljevski grad) war vom 15. Jahrhundert bis 1871 (formal auch bis Anfang des 20. Jahrhunderts) die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moscon — Wappen der Moscon Moscon ist der Name eines innerösterreichischen Adelsgeschlechts das in der älteren Literatur auch Moskon, Moschkon, Maskhon, Moschkhon oder ähnlich geschrieben wurde und hauptsächlich in der Untersteiermark und Krain begütert… …   Deutsch Wikipedia

  • kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht —   Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”